· 

Indien Teil 1

meine Reise nach Indien Teil 1

Um ehrlich zu sein, habe ich erst im  Flugzeug überhaupt verstanden, was ich da eigentlich vor habe. Das erste Mal eine so weite Reise, ganz alleine-ohne Freund, Freundin oder Familie! Die Vorfreude wich einer Angst, die Angst vor dem Ungewissen, die Zweifel an mir selber, ob ich dafür überhaupt bereit bin...

Aber mir war auch klar, dass ich jetzt keinen Rückzieher mehr machen konnte.

Für alle, die mit dem Gedanken spielen oder schon am planen sind, nach Indien zu reisen, beginne ich mal von ganz vorne.


Reisevorbereitungen

Anders als bei den meisten, war meine Reise nach Indien weder über viele Wochen im Voraus geplant und durchdacht, noch sorgfältig vorbereitet. Das ist allerdings typisch für mich und liegt in meiner Natur: wenn ich mich dazu entscheide etwas machen zu wollen geht es meist ganz schnell und ich setze alle Hebel in Bewegung, um meine Pläne zu verwirklichen.

 

spontan nach Indien

 

Nachdem ich eine Woche lang mit dem Gedanken gespielt und mir mehrere Länder sowie Yoga Schulen angeschaut hatte, ging meine Tendenz ganz klar in Richtung Indien, das Ursprungsland von Yoga. Als ich dann die Bilder der Trimurti Yoga Schule gesehen und die Rezensionen durchforstet hatte war mir klar, es muss ins Himalaya Gebirge nach Indien gehen. Also habe ich am 18. Mai 2019 spontan meinen Platz für das 200 Stunden Yoga Teacher Training in Dharamsala, Indien gebucht. Und es war die richtige Wahl!

 

Hier mal ein paar Informationen und Tipps für alle, die vermutlich genau so aufgeregt wie ich damals, auf der Suche nach Informationen zum Thema Reisen und Yoga Lehrer Ausbildung in Indien sind:

 

Wahl der Yoga Schule

 

Ganz wichtig, schaut euch die Rezensionen zu den verschiedenen Yoga Schulen an und vertraut eurem Bauchgefühl!

Dann müsst ihr euch noch entscheiden, welche Stilrichtung ihr erlernen wollt. Da ich zu diesem Zeitpunkt noch kaum Erfahrung mit Yoga gesammelt hatte, war mir auch nicht klar, welche Stilrichtung zu mir passt oder welche Stilrichtung ich lernen möchte. Deswegen habe ich mich für einen Multi Style Kurs angemeldet mit Vinyasa, Hatha und Ashtanga Yoga. So konnte ich während meiner Ausbildung schnell feststellen, wie die einzelnen Stilrichtungen aussehen und welche davon mir am meisten gefällt.

Dann empfehle ich dir auch darauf zu achten, wann der Kurs beginnt und dies vor allem mit Inlandsflügen (falls du welche brauchst) abzustimmen. Meist gibt es gerade bei Inlandsflügen nur eine begrenzte Anzahl an Flügen pro Tag, warum das so wichtig ist erfährst du gleich.

 

Hinflüge

 

     1. Abflug in München am 31.05.2019 um 22.35 Uhr

     mit Ankunft in Abu Dhabi am 01.06.2019 um 06.35 Uhr

     Flugdauer: 6 h

     2. Abflug in Abu Dhabi am 01.06.2019 um 09.55 Uhr 

     mit Ankunft in Delhi am 01.06.2019 um 15.05 Uhr

     Flugdauer: 3 h 40 min

 

     Fluggesellschaft: Etihad 

     Preis für Hin- und Rückflug: 572, 46 €

 

Ich ging also davon aus, dass ich am Tag meiner Landung noch einen Inlandsflug nach Dharamsala nehmen könnte, um einen Tag früher in der Yoga Unterkunft einchecken zu können, nur leider war genau das nicht möglich. Denn die Inlandsflüge von Delhi nach Dharamsala waren nur vormittags und mittags buchbar, ich war also zu spät dran mit meiner Landung am Nachmittag um 15.05 Uhr. Das habe ich zwar erst nach der Buchung des ersten Fluges bemerkt, zum Glück aber noch von zu Hause aus. Deshalb musste ich mir für die erste Nacht ein Hotel in der Nähe des Flughafens nehmen, um am nächsten Morgen gleich mit dem ersten Inlandsflug nach Dharamsala zu fliegen. Also buchte ich:

 

     3. Abflug in New Delhi am 02.06.2019 um 10.55 Uhr

     mit Ankunft in Dharamsala am 02.06.2019 um 12.40 Uhr

     Flugdauer: 1 h 45 min

 

     Fluggesellschaft: Air India

     Preis für Hin- und Rückflug: 223,99 €

 

die erste Nacht in Indien

 

Dann zu der Hotelbuchung. Wo fange ich am besten an?

Stell dir vor, du landest in Delhi. Du steigst aus dem Flugzeug und läufst erstmal gegen eine Wand - denn es ist unglaublich heiß und stickig. Delhi ist laut und lebendig und kann einen auf jeden Fall überfordern. Vor allem nach einer langen Flugreise solltest du dir deshalb die erste Nacht so leicht wie möglich machen. Also habe ich mir nicht nur ein Hotelzimmer in der Nähe des Flughafens gebucht, ich habe mir auch direkt dazu eine Abholung mit dem Taxi vom Flughafen zu Hotel gegönnt, sicher ist sicher. Ich war nicht die einzige allein reisende Frau und habe schon beim Gepäckband eine Frau angesprochen und gefragt, was ihre Pläne sind, einfach nur um nicht ganz verloren zwischen all den fremden Menschen herumstehen zu müssen. Mit dem Rucksack auf den Schultern trennten sich unsere Wege dann vor dem Flughafen und ich machte mich auf die Suche nach meinem Fahrer. Da sprach mich eine Frau an, ob ich ihr helfen könnte die Taxi Station zu finden, denn das ist vor dem Flughafen tatsächlich nicht so leicht bei all den Autos, dem Lärmpegel und den vielen Menschen. Sie erzählte mir, dass sie ihren Inlandsflug bereits in einer Stunde hat und dringend zum anderen Flughafen muss. Das ist in Indien nämlich auch ganz wichtig zu wissen: von welchem Terminal startet dein Flieger? Denn die Inlandsflüge starten ganz wo anders und wenn man nicht genug Zeit einplant, um den Terminal zu wechseln, dabei noch beachtet, dass man für den Check In viiiiel Zeit einplanen muss, dann kann es schon mal sein, dass man seinen Flug verpasst.

 

Ankunft am Flughafen Delhi

 

So war es dann bei ihr auch und die arme war den Tränen nahe. Da ich immer dann stark bin und weiß was zu tun ist, wenn andere Menschen Hilfe brauchen, habe ich sie einfach gefragt, ob sie sich mir anschließen möchte. Mein Inlandsflug war ja auf den kommenden Tag gelegt und deshalb hatte ich für die erste Nacht eine Unterkunft gebucht. Sie war wirklich dankbar für die Hilfe und so fuhren wir zu dem Hotel, gingen noch was essen und waren wohl beide ziemlich dankbar, den ersten Tag und die erste Nacht nicht alleine verbringen zu müssen. Was ich an der Stelle noch erzählen muss, ist der Versuch des Hotelportiers, uns ohne jeden Grund viel mehr Geld für die Übernachtung bezahlen zu lassen. Ich hatte bei der Buchung bereits Hotelzimmer und Abholung bezahlt, es war quasi ein Paket. Und plötzlich sollten wir die Taxifahrt und die Übernachtung nochmal bezahlen, am liebsten natürlich in bar. Aber nicht mit mir. Ich bin mir sicher, manch einer hätte sich nicht so sehr aufgeregt und vor lauter Erschöpfung einfach bezahlt, nur um endlich einchecken zu können. Aber ich hab so lange diskutiert (obwohl ich echt fix und fertig war), bis der Portier aufgegeben hat und wir auf unser Zimmer durften, ganz ohne extra Kosten. Da war ich mal ganz kurz ziemlich stolz auf meinen Sturkopf!

 

die erste Nacht in Delhi

 

Das Zimmer war übrigens ohne jeglichen Luxus, es gab keine Handtücher und kein Toilettenpapier, also bereitet euch darauf vor und nehmt zumindest für den Anfang die eine oder andere Packung Taschentücher und ein kleines Handtuch mit. Das Hotel hieß Airport Galaxy und ich kann es unter gar keinen Umständen empfehlen! Bin wirklich froh, dass ich nicht alleine dort übernachten musste. Der Preis lag bei 2015,33 indischen Rupien, was ca. 24,37 Euro entspricht, hier war allerdings die Abholung noch mit drin, nur die Übernachtung kostet in der Regel weniger.

 

von Delhi nach Dharamsala

 

Am nächsten Morgen sind wir dann wieder zum Flughafen gefahren, unsere Wege trennten sich, für sie ging es nach Rishikesh und für mich in Richtung Dharamsala. Wir hatten den Taxi Fahrer übrigens drei Mal gefragt, ob beide Flüge vom selben Terminal starten und er hat es uns hoch und heilig versprochen. So und jetzt ratet mal wer am Flughafen nicht hinein gelassen wurde, weil der Flug doch vom anderen Terminal startete? Genau richtig, das war dann wohl ich. Also nochmal in ein Taxi gestiegen und zum anderen Terminal gefahren, zum Glück hatten wir genug Zeit eingeplant. 

In Indien stehen vor dem Flughafen bewaffnete, finster schauende Soldaten, die von jedem, der in das Gebäude möchte, die Flugtickets checken. Wenn man also keines hat oder eben zum anderen Terminal muss kommt man nicht hinein. 

 

Das war der erste Teil meiner Reise nach Indien, falls du noch Fragen hast, Tipps oder sonstige Informationen brauchst schreibe es gerne in die Kommentare, ich freue mich wenn ich helfen kann :)

 

Hier noch ein paar Bilder von der Landung in Dharamsala, in meinem nächsten Artikel folgen dann noch weitere Bilder.

 

Alles Liebe

 

Selina 

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0